Taschenbuch zum BEIHILFERECHT in Bund und Ländern für nur 7,50 Euro Neu aufgelegt: Taschenbuch "BEIHILFERECHT". Sie werden informiert über die Beihilferegelungen in Bund und Ländern. Die Beihilfe ist zwar nicht bundeseinheitlich geregelt, dennoch orientieren sich die meisten Beihilfevorschriften an denen des Bundes. Den beliebten Ratgeber können Sie hier für nur 7,50 Euro bestellen. Oder Sie melden sich für den PDF-SERVICE an und können dort alle Bücher des INFO-SERVICE herunterladen, lesen und/oder ausdrucken: für nur 15 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Hier finden Sie die passende Klinik: Suche nach Indikation, Ort und mehr www.klinikverzeichnis-online.de |
Aktuelles zum Beihilferecht
.
Jahr 2022 |
01.09.2022: Neuregelung ab 01.01.2023 in Baden-Württemberg: Pauschale Beihilfe soll eingeführt werden
Jahr 2021 |
10.12.2020: Neuregelung ab 01.01.2020: Neunte Änderungsverordnung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)
.
Jahr 2020 |
10.12.2020: Neuregelung ab 01.01.2020: Neunte Änderungsverordnung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)
21.01.2020: Gute Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung
01.02.2020: Beihilfe online: Bayern hat Verbesserungen in der Beihilfe ab 01.01.2020 vorgenommen
Jahr 2019 |
05.12.2019: Zeit ist die neue Währung
17.10.2019: „Wir können uns nicht in 27 Teile teilen“
19.09.2019: Alternative Wege in den Schuldienst
18.07.2019: Interessenvertretung mit Signalwirkung
19.06.2019: Pauschale Beihilfe - Segen oder Fluch?
23.05.2019: Digitaler Wandel der öffentlichen Verwaltung
11.04.2019: Immer auf dem Sprung
14.03.2019: Besoldung auf dem Prüfstand
21.02.2019: Wer hilft im Katastrophenfall?
24.01.2019: Gute Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung
Jahr 2018 |
06.12.2018: Vielfalt gestalten
18.10.2018: Prekäre Personaldecke
13.09.2018: „Jeder Mensch hat ein Recht auf Beratung“
19.07.2018: Beispielhafte Interessenvertretung
21.06.2018: „Das Wissen der Steuerprüfer kann nicht durch automatisierte Prozesse ersetzt werden!“
31.05.2018: Die Zukunft hat begonnen
26.04.2018: Mehr als ein bisschen weniger
22.03.2018: Tariftreue und Mindestlöhne in den Vergabegesetzen der Bundesländer
22.02.2018: »Die Aufzeichnung der Arbeitszeit ist das A und O!«
25.01.2018: Entgegen dem biologischen Rhythmus
Jahr 2017 |
07.12.2017: Wir wollen gestalten!
19.10.2017: Mehr als nur Schließer und Wärter
21.09.2017: In die Schule gehen alle
03.08.2017: Rückenwind für engagierte Interessenvertretungen
22.06.2017: Wider die Normalisierung!
26.05.2017: Wahlprüfsteine
27.04.2017: Bühne frei für mehr Arbeitsschutz am Theater
23.03.2017: Work-Life-Balance im öffentlichen Dienst
23.02.2017: Weil es um Mehr geht!
19.01.2017: Feuerwehrmann - Ein Job für Teamplayer mit Hirn und Mut
Jahr 2016 |
08.12.2016: Maßnahmen gegen den steigenden Krankenstand
20.10.2016: Sicherheit kommt von Kompetenz
22.09.2016: Gespaltene Belegschaft
28.07.2016: Gelebte Mitbestimmung
01.07.2016: Neuer Ratgeber zum BEIHILFERECHT
01.06.2016: Beteiligungsgespräch: 7. Änderung der Bundesbeihilfeverordnung
23.06.2016: Die gewollte Ungleichheit
25.05.2016: Spitzenreiter, Sprünge, Sonderlasten
21.04.2016: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus
17.03.2016: Das „Aachener Modell“
25.02.2016: Besondere Mitbestimmung
21.01.2016: Den Belastungen auf den Grund gehen