![]() |
Einfach Bild anklicken |
Taschenbuch "BEIHILFERECHT in Bund und Ländern" für nur 7,50 Euro
Wir bieten noch mehr Publilkationen. Bestellungen per Mail oder Fax >>>Bestellformular
.
Zur Übersicht der Beihilfeverordnung
.
Beihilfeverordnung:
§ 9a Beihilfefähige Aufwendungen in Hospizen
.
§ 9a Beihilfefähige Aufwendungen in Hospizen
Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Angehörige, die keiner Krankenhausbehandlung bedürfen, haben Anspruch auf Beihilfe zu den Aufwendungen stationärer oder teilstationärer Versorgung in Hospizen, in denen palliativ-medizinische Behandlung erbracht wird, wenn eine ambulante Versorgung im eigenen Haushalt oder in der Familie nicht erbracht werden kann. Die Aufwendungen sind nach Maßgabe einer ärztlichen Bescheinigung beihilfefähig für die Versorgung (einschließlich Unterkunft und Verpflegung) in Hospizen im Sinne des § 39a Fünftes Buch Sozialgesetzbuch, jedoch höchstens bis zur Höhe des Zuschusses, den die gesetzliche Krankenversicherung erbringt. Darüber hinaus können Leistungen nach § 9 erbracht werden, sofern die zuständige Pflegekasse anteilig Leistungen erbringt. Die Beihilfe ist insoweit zu mindern, als unter Anrechnung der Leistungen anderer Sozialleistungsträger die tatsächlichen kalendertäglichen Kosten überschritten werden.
![]() |
Doppelt informiert - gut informiert: für nur 22,50 Euro |
Beamten-Magazin & Buch für 22,50 Euro (Komplettpreis)
Mit unseren Informationen zum Beamtenrecht, der Besoldung und Versorgung sowie der Beihilfe in
NEU: Seminare zur Beamtenversorgung für Behördenmitarbeiter und Personalräte